5 typische Fehler bei Facebook Ads – und wie du sie vermeidest

Facebook Ads können für lokale Unternehmen ein echter Gamechanger sein – oder einfach nur Geld verbrennen. Leider machen viele Einsteiger (und auch Profis) immer wieder dieselben Fehler. In diesem Beitrag zeigen wir dir 5 häufige Stolperfallen – und wie du sie von Anfang an vermeidest.
1. Zu allgemeine Zielgruppen-Einstellungen
Viele schalten Anzeigen ohne genaue Zielgruppenauswahl – nach dem Motto „Je mehr Leute, desto besser“. Doch das führt zu Streuverlusten und unnötigen Kosten.
Besser:
Nutze gezieltes Geo-Targeting (z. B. „15 km um Zürich“), wähle passende Altersgruppen und filtere nach Interessen oder Verhalten. So sprichst du nur die Menschen an, die wirklich relevant für dein Angebot sind.
2. Schlechte Bilder oder langweilige Videos
Facebook ist ein visuelles Medium. Unscharfe Fotos, Textwüsten oder 0815-Bilder aus der Google-Bildersuche schrecken eher ab, als dass sie neugierig machen.
Besser:
Nutze authentische, hochwertige Bilder oder kurze, gut geschnittene Videos – idealerweise selbst gemacht oder professionell erstellt. Achte auf klare Botschaften und Wiedererkennungswert.
3. Kein klarer Call-to-Action (CTA)
Oft fehlt bei Anzeigen die klare Handlungsaufforderung: Was soll der Nutzer tun? Ohne konkreten CTA bleibt selbst die beste Anzeige wirkungslos.
Besser:
Formuliere eindeutige CTAs wie:
– Jetzt Termin buchen
– Angebot sichern
– Mehr erfahren
– Nachricht senden
– Jetzt anrufen
Je einfacher der nächste Schritt, desto höher die Chance, dass er gemacht wird.
4. Zu kurze Laufzeiten oder zu kleines Budget
Viele testen eine Anzeige 1–2 Tage mit sehr wenig Budget – und wundern sich, warum nichts passiert. Der Facebook-Algorithmus braucht aber Zeit, um die Anzeige zu optimieren.
Besser:
Lass deine Kampagnen mindestens 5–7 Tage laufen, idealerweise mit einem kleinen Tagesbudget (z. B. 5–10 CHF). Gib Facebook Zeit, zu lernen, wer gut auf deine Anzeige reagiert.
5. Keine oder schlechte Weiterleitung (Landingpage)
Die Anzeige funktioniert – aber der Klick führt auf eine alte, unübersichtliche oder unpassende Webseite? Dann verlierst du potenzielle Kunden sofort wieder.
Besser:
Nutze eine übersichtliche, mobile-optimierte Landingpage, die perfekt zum Inhalt der Anzeige passt – mit klaren Infos und einem Kontaktformular oder Buchungsbutton.
Fazit: Facebook Ads brauchen Strategie – sonst wird’s teuer
Facebook Ads sind kein Glücksspiel. Mit gezielter Ausrichtung, guten Inhalten und klarer Struktur kannst du auch mit kleinem Budget lokale Sichtbarkeit aufbauen und neue Kunden gewinnen.
Aber: Nur wenn du die typischen Fehler vermeidest, schöpfst du das volle Potenzial aus.
