TikTok Ads für lokale Unternehmen – lohnt sich der Einstieg?

TikTok ist längst mehr als eine Tanz-App für Teenager – die Plattform hat sich zu einem der reichweitenstärksten Werbekanäle weltweit entwickelt. Doch lohnt sich TikTok-Werbung auch für kleine, lokale Unternehmen?
Die kurze Antwort: Ja – wenn du es richtig machst.
In diesem Blog zeigen wir dir, wie TikTok Ads funktionieren, was sie kosten – und wann sich der Einstieg für dich lohnt.
1. Warum TikTok für Werbung interessant ist
TikTok hat in der Schweiz und weltweit Millionen aktive Nutzer – viele davon zwischen 18 und 40 Jahren, aber zunehmend auch ältere Zielgruppen.
Was TikTok besonders macht:
- Hohe Aufmerksamkeit: Videos werden im Vollbild gezeigt, ohne Ablenkung
- Kreatives Storytelling statt klassischer Werbung
- Schnelle Reichweite, selbst mit kleinem Budget
TikTok ist ideal, wenn du Aufmerksamkeit, Bekanntheit und Sichtbarkeit für dein lokales Angebot aufbauen willst – besonders bei einer jüngeren Zielgruppe.
2. Wie funktionieren TikTok Ads?
TikTok Ads werden über den TikTok Ads Manager erstellt – ähnlich wie bei Facebook:
- Du wählst ein Ziel (Reichweite, Klicks, Leads usw.)
- Du definierst eine Zielgruppe (z. B. Ort, Alter, Interessen)
- Du legst ein Budget fest
- Und erstellst ein vertikales Kurzvideo (9:16) als Anzeige
Besonders spannend: Du kannst auch bestehende TikToks bewerben oder mit Creatorn zusammenarbeiten.
3. Was kosten TikTok Ads?
Die Einstiegskosten sind flexibel – du kannst mit wenigen Franken pro Tag starten.
TikTok arbeitet ebenfalls mit CPC- oder CPM-Modellen:
- CPC (Cost per Click): ab ca. 0.10–0.50 CHF pro Klick
- CPM (Kosten pro 1.000 Einblendungen): ab ca. 5–8 CHF
Du bestimmst also selbst, wie viel du investieren willst – z. B. 5, 10 oder 20 CHF pro Tag. Bei gutem Content kann TikTok auch mit kleinem Budget viral gehen – das macht es besonders spannend für kleine Unternehmen.
4. Für wen lohnen sich TikTok Ads?
TikTok Ads sind ideal für:
- Cafés, Restaurants, Events & Foodtrucks
- Friseure, Beautysalons & Kosmetikstudios
- Fitnessstudios & Personal Trainer
- Bekleidungsgeschäfte, Concept Stores & Lifestyle-Brands
- Kreative Dienstleister oder Coaches
Entscheidend ist, dass du bereit bist, visuell zu denken – kurze, kreative Clips funktionieren auf TikTok deutlich besser als klassische Werbesprüche.
5. Worauf du bei TikTok Ads achten solltest
- Nutze echte, authentische Inhalte – keine Stockvideos
- Bring deine Botschaft innerhalb der ersten 3 Sekunden rüber
- Verwende Musik, Untertitel und passende Hashtags
- Teste verschiedene Varianten – TikTok belohnt kreativen Content
- Achte auf regionale Ausrichtung, damit deine Anzeige auch lokal wirkt
Fazit: TikTok Ads bieten riesiges Potenzial – auch lokal
Wenn du als lokales Unternehmen junge oder kreative Zielgruppen erreichen willst, ist TikTok Ads eine moderne, kostengünstige und aufmerksamkeitsstarke Lösung.
Mit wenig Budget kannst du viel erreichen – vorausgesetzt, dein Content passt zur Plattform.
