Was kosten Facebook Ads wirklich? Eine einfache Erklärung für Einsteiger

Facebook Ads gelten als günstiger Einstieg in die Online-Werbung – besonders für lokale Unternehmen. Doch wie setzen sich die Kosten eigentlich zusammen? Was kann man mit 5, 10 oder 20 Franken pro Tag erreichen? In diesem Beitrag bekommst du eine klare, verständliche Übersicht.

1. So funktionieren die Kosten bei Facebook Ads

Facebook Ads werden in der Regel auf zwei Arten abgerechnet:

  • CPC (Cost per Click): Du zahlst nur, wenn jemand wirklich auf deine Anzeige klickt.
  • CPM (Cost per Mille): Du zahlst pro 1.000 Einblendungen, egal ob jemand klickt oder nicht.

Du legst selbst ein Tagesbudget fest – zum Beispiel 5, 10 oder 20 CHF – und Facebook versucht, dir mit diesem Betrag die bestmögliche Reichweite oder Klicks zu liefern.

2. Wovon hängen die tatsächlichen Kosten ab?

Die Kosten pro Klick oder pro 1.000 Einblendungen hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Zielgruppe: Je nach Alter, Ort, Interessen und Wettbewerb variiert der Preis. Lokale Zielgruppen sind meist günstiger.
  • Anzeigequalität: Relevante, ansprechende Anzeigen sind günstiger – Facebook belohnt Qualität.
  • Ziel deiner Kampagne: Willst du Klicks, Likes, Nachrichten oder Website-Besucher? Manche Ziele sind teurer als andere.
  • Konkurrenz: Je mehr Mitbewerber auf dieselbe Zielgruppe bieten, desto höher der Preis.

3. Was bekomme ich für 5–20 CHF pro Tag?

Hier ein grober Richtwert, wie viel Reichweite du mit deinem Budget erzielen kannst (je nach Zielgruppe und Anzeigenqualität):

  • 5 CHF/Tag: ca. 300–600 Sichtkontakte oder 5–15 Klicks
  • 10 CHF/Tag: ca. 600–1.200 Sichtkontakte oder 10–30 Klicks
  • 20 CHF/Tag: ca. 1.000–2.000 Sichtkontakte oder 20–50 Klicks

💡 Wichtig: Diese Werte sind Durchschnittswerte – die tatsächlichen Ergebnisse hängen stark vom Inhalt und der Zielgruppe ab.

4. Wie viel sollte ich als lokales Unternehmen investieren?

Als Einstieg reichen oft 5–10 CHF/Tag, um erste Erfahrungen zu sammeln. Wichtig ist, dass du die Anzeige:

  • für mindestens 5–7 Tage laufen lässt,
  • eine klare Zielgruppe wählst,
  • und eine starke Anzeige + gute Zielseite nutzt.

Je nach Ziel (z. B. Terminbuchung, Produktverkauf, Event) kann es sich lohnen, temporär mehr Budget einzuplanen – z. B. bei Aktionen, Neueröffnungen oder Weihnachtsgeschäft.

Fazit: Facebook Ads sind flexibel – du bestimmst das Budget

Du musst kein großes Unternehmen sein, um auf Facebook erfolgreich zu werben. Gerade für lokale Unternehmen bieten Facebook Ads eine sehr gute Kostenkontrolle, schnelle Ergebnisse und klare Messbarkeit.

Wichtig ist nicht nur das Budget – sondern wie du es einsetzt.